Am 08. März, dem Internationalen Frauentag, fand in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek ein ganz besonderes Dialog-Café statt, das ganz im Zeichen der Dichterin Mascha Kaléko (1907-1975) stand.
Unter dem Titel „Zwischen Melancholie und Ironie – eine Dichterin, die berührt“ luden Julia Uebigau, Fachbereichsleiterin für ökologische, ökonomische und digitale Bildung an der Volkshochschule Hoyerswerda, sowie Korina Jenßen Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hoyerswerda, die Gäste ein, in die faszinierende Welt der „Gebrauchslyrik“ einzutauchen, für die Kaléko berühmt wurde.
In einer lockeren und persönlichen Atmosphäre konnten die 33 Teilnehmenden die Vielschichtigkeit von Kalékos Werk, das von Liebe, Abschied, Sehnsucht und den Herausforderungen des Lebens erzählt, erleben. Im Wechsel wurden Auszüge aus ihren Werken vorgetragen und über den langsamen, aber stetig düsteren Unterton in ihren Werken gesprochen. Ihre charmanten, witzigen und melancholischen Verse haben auch heute noch eine große Anziehungskraft und berühren Leser und Leserinnen weltweit.
Die Veranstaltung bot nicht nur einen tiefen Einblick in das Leben und die Gedanken dieser außergewöhnlichen Dichterin, sondern regte auch zu anregenden Gesprächen und einem Austausch über die Relevanz ihrer Worte in der heutigen Zeit an. Wir danken allen die dabei waren, und freuen uns auf weitere Veranstaltungen in der Zukunft!
Das Dialog-Café fand in Rahmen der Frauenaktionswochen des Landkreis Bautzen und in Kooperation mit der Volkshochschule Hoyerswerda sowie der Stadt Hoyerswerda statt. Ein besonderer Dank gilt dem DTV Verlag für das Bereitstellen der Rechte zu dieser Lesung.
Das nächste Dialog-Café findet am 14.05.2025 statt. Das Thema ist:
Dem Himmel ein Stück näher – Trekking durch die Himalaya Mt. Everest Region