Im Jahr 2024 sind sieben größere Projekte über den Aktions- und Initiativfonds gefördert worden:
Antragsstellende*r Projekttitel
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. | „Kinder an die Macht“ Kinderstadtrat Hoyerswerda |
Zeitzeugengespräche mit Opfer der Ausschreitungen von 1991 | |
RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. | Inklusionstheater |
Wir gehören dazu | |
Interkulturelle Wochen 2024 | |
Pimp your town | |
Immigrants Network Hoyerswerda e.V. | Begegnungsfest 2024 – IKW 24 |
Außerdem konnten 2024 dreizehn Mikroprojekte realisiert werden:
Antragsstellende*r Projekttitel
Immigrants Network Hoyerswerda e.V. | Kurdisches Neujahrfest/ Frühlingsfest |
Förderverein des Léon-Foucault-Gymnasiums | Buntanien |
Freiheit und Grenzen der Freiheit | |
Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH | Pride Month – Erstmals in Hoyerswerda! |
Quartiersfest „Mitmachen & Mitreden im WK5 & WK 5e“ & Anzeige | |
Postamt der Demokratie für Hoyerswerda | |
ZCOM Zuse-Computer-Museum | Technik trifft Nachbarschaft – Mit-Mach-Straße-Bonhoeffer |
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. | Starke Mädchen Camp |
Bratwurst meets Brigadeiro: Eine kulinarische Reise zwischen Deutschland und Brasilien | |
Vortrag und Diskussion Rechte Strukturen im Landkreis Bautzen | |
CVJM Hoyerswerda e.V. | Treffen im Advent |
Lausitzer Werkstätten gGmbH | „MENSCH du – echt ICH“ |
RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. | Demokratie-Bücherkiste für Kitas |
Auch mithilfe des Jugendfonds konnten einige Projekte ermöglicht werden: