Für Demokratieprojekte ermöglicht das Bundeprogramm „Demokratie leben! durch die Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda Fördermittel in Form von verschiedenen Fonds. Es gibt für Kleinstprojekte bis 500 € einen sog. Mikroprojektefonds (MPF); für höhere Summen einen „Aktions- und Initiativfonds“ und einen Jugendfonds: von Jugendlichen für Jugendliche. Bewerben können sich gemeinnützige Vereine (auch Einzelpersonen über einen Verein) und nicht-staatliche Organisationen. Alle eingereichten Anträge müssen mit den Programmzielen von Demokratie leben! matchen. So können beispielsweise Begegnungs-/Stadtteilfeste, Workshops, Ausstellungen, Diskussionen, Filmveranstaltungen, Thementage, Mitmach- und Plakataktionen, Lesungen, Bildungsfahrten usw. gefördert werden.
Mehr zum Programm „Demokratie leben!“ in leichter Sprache, Gebärdensprache und in English
Folgende Kriterien finden bei der Befürwortung von Projekten besondere Berücksichtigung:
Die Projekte und ihre Zielsetzungen
Für den sogenannten Aktions- und Initiativfonds stehen der Stadt Hoyerswerda jährlich ca. 40.000 € zur Verfügung, von denen 5.000 € für Mikroprojekte bis zu 500 € reserviert sind. Die Bewilligung der Förderung aus dem Aktions- und Initiativfonds für Mikroprojekte und Aktionsfondsprojekte im Rahmen der „Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda“ erfolgt unter Berücksichtigung der Empfehlung des viermal im Jahr tagenden Begleitausschusses. Dieser entscheidet, welche Einzelmaßnahmen der Zielerreichung dienen und spricht eine Förderempfehlung aus. Anträge für das Jahr 2024 können (vorbehaltlich der Förderzusage) ab sofort gestellt werden. Die erste Sitzung zur Bescheidung wird am 05.Februar stattfinden. Die Frist zur ersten Einreichung ist der 21.01.24
Mikroprojekte bis 500 € können immer fortlaufend, mit einer Frist von vier Wochen zum Projektbeginn, eingereicht werden. Dazu beachten Sie bitte die Checkliste.
Die meistgestellten Fragen beantworten unsere FAQs. Außerdem können Sie auch einzelne Teammitglieder bei Fragen kontaktieren:
Download A&I und MPF:
Über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird den Partnerschaften für Demokratie ein weiterer Fördertopf, der Jugendfonds, zur Verfügung gestellt. Über diesen sollen Jugendliche selbst in Form eines Jugendforums verfügen und entscheiden, welche Projekte der Zielerreichung dienen. Der Jugendfonds ist mit ca. 15.000 € jährlich ausgestattet.
Ziel der Förderung ist die Aktivierung Jugendlicher zu eigenen Projekten und deren Umsetzung und die Förderung jugendlichen Engagements, eigenverantwortlichen Arbeitens und Mitwirkung im Gemeinwesen sowie Unterstützung und Weiterentwicklung bestehender Aktionen und Projekte mit dem Fokus auf Vielfaltsgestaltung, Demokratieförderung und Extremismusprävention. Das ausgefüllte Antragsformular schicken Sie bitte an paulick@raa-hoyerswerda.com oder geben es in der RAA Geschäftsstelle oder dem Jugendclubhaus OSSI ab. Alle Jugendlichen kommen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die eingegangenen Anträge zu entscheiden. Dort stellen die Jugendlichen auch ihre Projekte selbst vor und werben für Befürwortungen. Um alle Formalien geklärt zu haben, wäre es günstig, wenn die Anträge spätenstens mit einer Frist von 1 Woche zum nächsten Treffen eingehen. Der nächste Termin, bei dem alle anwesenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Anträge entscheiden, wird bei Bedarf festgelegt, wenn Anträge eingegangen sind.
Download Jugendfonds:
Antragsformular Jugendfonds
Belegliste Jugendfonds
Teilnahmeliste Jugendfonds
Die wichtigsten Infos sind in einer Präsentation zusammengefasst.
Es empfiehlt sich, die externe Koordinierungs- und Fachstelle (RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.) rechtzeitig vor Einreichen der Antragsunterlagen oder bei Fragen zur Antragsstellung zu kontaktieren: paulick@raa-hoyerswerda.com.