Offene Werkstatt der Demokratie Mail: demokratie@bibliothek-hy.de Tel.: 035716079554

Partnerschaften für Demokratie Mail: paulick@raa-hoyerswerda.com Tel.: 035716079706

DE / EN / Sorbisch

Fördermöglichkeiten für deine Projektideen

Für Demokratieprojekte ermöglicht das Bundeprogramm „Demokratie leben! durch die Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda Fördermittel in Form von verschiedenen Fonds. Es gibt für Kleinstprojekte bis 500 € einen sog. Mikroprojektefonds (MPF); für höhere Summen einen „Aktions- und Initiativfonds“ und einen Jugendfonds: von Jugendlichen für Jugendliche. Bewerben können sich gemeinnützige Vereine (auch Einzelpersonen über einen Verein) und nicht-staatliche Organisationen mit Gemeinnützigkeitsnachweis, Jugendliche und Jugendgruppen natürlich auch. Alle eingereichten Anträge müssen mit den Programmzielen von Demokratie leben! matchen. So können beispielsweise Begegnungs-/Stadtteilfeste, Workshops, Ausstellungen, Diskussionen, Filmveranstaltungen, Thementage, Mitmach- und Plakataktionen, Lesungen, Bildungsfahrten usw. gefördert werden.

Mehr zum Programm „Demokratie leben!“ in leichter Sprache und Gebärdensprache

Aufgrund der neuen Fördermodalitäten ist zwingend die externe Koordinierungs- und Fachstelle (RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.) zur Antragsberatung zu konsultieren: Cindy Paulick, paulick@raa-hoyerswerda.com; Tel. 0174/6070590. Bitte bringen Sie zum vereinbarten Gespräch unbedingt eine Auflistung der geplanten Ziele, Teilnehmendenzahlen und Kostenpositionen mit.

Unsere Kriterien:

Folgende Kriterien finden bei der Befürwortung von Projekten besondere Berücksichtigung: Die Projekte und ihre Zielsetzungen

  • ermöglichen neue Begegnungen und Austausch zwischen Menschen zur Förderung von Diversität und Verständnis
  • sind kooperativer und verbindender Natur
  • können nachhaltig in bestehende Strukturen eingegliedert werden und kontinuierlich wirken
  • sind für alle Menschen offen und berücksichtigen den Zugang und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
  • sind generell niederschwellig im Zugang
  • sind möglichst generationsübergreifend angelegt
  • sind vielfältig und zielgruppenorientiert, machen Spaß und vermitteln demokratische Werte (niedrigschwellig)
  • sind gemeinwohlorientiert und möglichst kostenlos
  • dienen der Demokratievermittlung in Deutschland und Europa sowie deren Stärkung
  • haben die Zielgruppen und -setzungen des Bundesprogrammes im Blick (Zielgruppen sind v.a. Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und an ihrer Sozialisierung Beteiligte, Zielsetzungen: Demokratiestärkung, Vielfaltsgestaltung und Extremismusprävention)
Aktions- und Initiativfonds

Für den sogenannten Aktions- und Initiativfonds stehen der Stadt Hoyerswerda jährlich ca. 25.000 € zur Verfügung, von denen 5.500 € für Mikroprojekte bis zu 500 € reserviert sind. Die Bewilligung der Förderung aus dem Aktions- und Initiativfonds für Mikroprojekte und Aktionsfondsprojekte im Rahmen der „Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda“ erfolgt unter Berücksichtigung der Empfehlung des viermal im Jahr tagenden Bündnisses. Dieses entscheidet, welche Einzelmaßnahmen der Zielerreichung dienen und spricht eine Förderempfehlung aus. Bitte reichen Sie Ihren Antrag zu folgenden Terminen ein, um in der nächsten Förderrunde berücksichtigt zu werden:

Frist zur EinreichungSitzungstermin
05.05.2519.05.25
25.08.2508.09.25
06.10.2520.10.25

Download Aktionsfonds:

Mikroprojektefonds (Kleinstprojekte)

Mikroprojekte bis 500 € können immer fortlaufend, mit einer Frist von spätestens vier Wochen zum Projektbeginn, eingereicht werden. Dazu beachten Sie bitte die Checkliste unten. Das Bewertungsraster gibt Ihnen einen Überblick über die Förderfähigkeit Ihrer Idee.

Wichtig: Die Projekte müssen im selben Jahr abgeschlossen werden. Die meistgestellten Fragen beantworten unsere FAQs. Außerdem können Sie auch einzelne Teammitglieder bei Fragen kontaktieren:

Download Mikroprojekte (MPF):

Jugendfonds

Über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird den Partnerschaften für Demokratie ein weiterer Fördertopf, der Jugendfonds, zur Verfügung gestellt. Über diesen sollen Jugendliche selbst in Form eines Jugendforums verfügen und entscheiden, welche Projekte der Zielerreichung dienen. Der Jugendfonds ist mit ca. 5.500 € jährlich ausgestattet.

Ziel der Förderung ist die Aktivierung Jugendlicher zu eigenen Projekten und deren Umsetzung und die Förderung jugendlichen Engagements, eigenverantwortlichen Arbeitens und Mitwirkung im Gemeinwesen sowie Unterstützung und Weiterentwicklung bestehender Aktionen und Projekte mit dem Fokus auf Vielfaltsgestaltung, Demokratieförderung und Extremismusprävention. Das ausgefüllte Antragsformular schicken Sie/ schickt ihr bitte an paulick@raa-hoyerswerda.com oder einfach in der RAA Geschäftsstelle oder dem Jugendclubhaus OSSI abgeben. Die Jugendlichen aus dem Jugendforum kommen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die eingegangenen Anträge zu entscheiden. Dort stellen die Ideengeber*innen auch ihre Projekte selbst vor und werben für die Idee. Um alle Formalien geklärt zu haben, ist es nötig, dass noch mind. vier Wochen zum Projektstart sind. Der nächste Termin, bei dem alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen über Anträge entscheiden, wird bei Bedarf vom Jugendstadtrat festgelegt und kommuniziert.

Download Jugendprojekte:

Die wichtigsten Infos sind in einer Präsentation zusammengefasst.

Downloadbereich (wichtige Dokumente, Merkblätter und Formulare für alle Fonds)
Die Projektumsetzungen werden möglich gemacht von: