Sachsen bietet ein breites Netzwerk an Beratungsstellen, Workshops und Ausstiegsprogrammen für Demokratieförderung, Extremismusprävention und Vielfaltsgestaltung. Hier finden Sie viele Akteur*innen, die Institutionen, Bürger*innen und Betroffene unterstützen – von Antisemitismus- und Homophobieprävention bis hin zu Ausstiegshilfe aus extremistischen Szenen.
A. Beratungsstellen & Ausstiegsprogramme
Name | Schwerpunkt | Zielgruppe | Link |
---|---|---|---|
Aussteigerprogramm Sachsen | Ausstieg aus extremistischen Gruppen (Rechts-, Links-, Islamismus) | Ausstiegswillige, Angehörige | aussteigerprogramm-sachsen.de |
RAA Sachsen – SUPPORT | Beratung für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer Gewalt | Betroffene, Zeug*innen | raa-sachsen.de/support |
Beratungsstelle Sachsen (bpb) | Prävention religiös motivierter Radikalisierung, Deradikalisierung | Jugendliche, Fachkräfte | bpb.de/beratungsstelle-sachsen |
Violence Prevention Network | Beratung bei islamistischem Extremismus, Deradikalisierung | Betroffene, Fachkräfte | violence-prevention-network.de |
Kulturbüro Sachsen e.V. | Mobiles Beratungsteam (MBT) für Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen Ungleichwertigkeitsvorstellungen | Zivilgesellschaftliche Initiativen und Netzwerke, Vereine/ Verbände/ Institutionen, Politik und Verwaltung, Bildungseinrichtungen, Migrant*innenselbst-organisationen, Religionsgemeinschaf-ten, Wirtschaftsunter-nehmen | kulturbuero-sachsen.de |
B. Workshops & Bildungsangebote für Jugendliche
Name | Schwerpunkt | Zielgruppe | Link |
---|---|---|---|
Netzwerk für Demokratie und Courage | Projekttage, Workshops zu Demokratie, Rassismus, Diskriminierung | Jugendliche, Schulen | netzwerk-courage.de/sachsen |
PiT Ostsachsen – Prävention im Team | vorschulische und schulische Prävention, z.B. zu Demokratieerziehung, Gewaltprävention, Medienkompetenz | Kita, Schule, Berufsbildende Schule | pit-ostsachsen.sachsen.de |
Kulturbüro Sachsen e.V. | Fortbildungen, Workshops zu GMF, Rechtsextremismus, Migration | Jugendliche, Fachkräfte | kulturbuero-sachsen.de |
Bildungswerk Sachsen | Workshops zu Hate Speech, Antisemitismus, Rassismus | Jugendliche, Schulen | dg-bildungswerksachsen.org |
Demokratie Detektive | Interaktives Lernspiel zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit | Schüler*innen | bildung.sachsen.de/blog |
C. Opferberatung & Selbsthilfe
Name | Schwerpunkt | Zielgruppe | Link |
---|---|---|---|
RAA Sachsen – SUPPORT | Beratung für Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer Gewalt | Betroffene, Angehörige | raa-sachsen.de/support |
Vielfalt Sachsen | Beratung und Empowerment für LSBTIQ*-Personen | LSBTIQ* | vielfalt.sachsen.de |
Opferhilfe Sachsen e.V. | Beratung für Betroffene homophober und transfeindlicher Gewalt | Betroffene | opferhilfe-sachsen.de |
D. Landes- & Bundesprogramme
Name | Schwerpunkt | Zielgruppe | Link |
---|---|---|---|
Demokratie-Zentrum Sachsen | Koordination von „Demokratie leben!“, Mobile Beratung, Fördermittel | Institutionen, Kommunen | sms.sachsen.de/demokratie-zentrum-sachsen |
Weltoffenes Sachsen | Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt, Toleranz, Projektförderung | Institutionen, Vereine | tolerantes-sachsen.de |
E. Überregioanle Akteur*innen
1. Beratung & Prävention (Extremismus, Rassismus, Antisemitismus)
Name | Schwerpunkt | Angebote für Sachsen | Link |
---|---|---|---|
Amadeu Antonio Stiftung | Rechtsextremismusprävention, Antisemitismus, Rassismus, Mobile Beratung | Workshops, Fortbildungen, Beratung für Schulen, Vereine, Kommunen (auch in Sachsen) | amadeu-antonio-stiftung.de |
MUT gegen rechte Gewalt | Opferberatung, Prävention, Aufklärung | Beratung für Betroffene, Workshops, Kampagnen (bundesweit, auch Sachsen) | mut-gegen-rechte-gewalt.de |
RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) | Dokumentation antisemitischer Vorfälle, Beratung | Melde- und Beratungsstelle, Workshops (bundesweit, auch Sachsen) | report-antisemitism.de |
Anne Frank Bildungsstätte | Antisemitismusprävention, historische Bildung, Workshops für Jugendliche | Mobile Angebote, Ausstellungen, Workshops (auch in Sachsen) | annefrank.de |
Bundesverband Mobile Beratung | Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus | Vernetzung mit regionalen Beratungsstellen (z.B. RAA Sachsen) | mobile-beratung.net |
2. Ausstiegsprogramme & Deradikalisierung
Name | Schwerpunkt | Angebote für Sachsen | Link |
---|---|---|---|
EXIT-Deutschland | Ausstieg aus rechtsextremen Szenen, Beratung für Ausstiegswillige und Angehörige | Bundesweites Angebot, auch für Sachsen (Kooperation mit Aussteigerprogramm Sachsen) | exit-deutschland.de |
Hayat Deutschland | Beratung bei islamistischer Radikalisierung, Deradikalisierung | Bundesweites Angebot, auch für Sachsen (Kooperation mit Beratungsstelle Sachsen) | hayat-deutschland.de |
Bundesamt für Verfassungsschutz – Aussteigerprogramm | Ausstieg aus rechtsextremen Szenen | Bundesweites Angebot, auch für Sachsen (ergänzend zum sächsischen Programm) | verfassungsschutz.de/aussteigerprogramm |
3. Workshops & politische Bildung für Jugendliche
Name | Schwerpunkt | Angebot | Link |
---|---|---|---|
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) | Materialien, Workshops, Fortbildungen zu Demokratie, Extremismus, Menschenrechten | Bundesweite Angebote, auch für sächsische Schulen und Vereine | bpb.de |
Aktion Courage e.V. | Workshops zu Diskriminierung, Rassismus, Vielfalt (u.a. „Schule ohne Rassismus“) | Bundesweites Netzwerk, auch Schulen in Sachsen können mitmachen | aktioncourage.org |
Lernort 7xjung | Politische Bildung, Workshops zu Extremismus, Demokratie, Vielfalt | Mobile Angebote, auch in Sachsen (z.B. für Schulen) | 7xjung.de |
Violence Prevention Network | Prävention von religiösem Extremismus, Deradikalisierung | Bundesweite Angebote, in Sachsen über die Beratungsstelle Sachsen aktiv | violence-prevention-network.de |
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung | Materialien für gute Demokratiebildung | Webseite mit Reflexionstool und Material | reflexionstool-demokratiebildung.de |
4. Opferberatung & Selbsthilfe
Name | Schwerpunkt | Angebote für Sachsen | Link |
---|---|---|---|
Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) | Vernetzung von Opferberatungsstellen | Unterstützung für sächsische Opferberatungen (z.B. RAA Sachsen) | verband-brg.de |
Weißer Ring | Opferhilfe bei Kriminalität, auch Hasskriminalität | Bundesweite Beratung, auch für Sachsen | weisser-ring.de |
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) | Beratung bei Homo- und Transfeindlichkeit, Aufklärung | Bundesweite Angebote, auch für Sachsen (Kooperation mit Vielfalt Sachsen) | lsvd.de |
5. Förderprogramme & Netzwerke
Name | Schwerpunkt | Angebote für Sachsen | Link |
---|---|---|---|
Bundesprogramm „Demokratie leben!“ | Förderung von Projekten für Demokratie, Vielfalt, Extremismusprävention | Über das Demokratie-Zentrum Sachsen werden sächsische Projekte gefördert | demokratie-leben.de für Hoyerswerda: demokratie-hy.de |
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ (EVZ) | Förderung von Projekten gegen Antisemitismus, Rassismus, für Vielfalt | Bundesweite Fördermöglichkeiten, auch für sächsische Träger | stiftung-evz.de |
Bündnis für Demokratie und Toleranz | Vernetzung, Förderung von Demokratieprojekten | Bundesweite Wettbewerbe, auch für sächsische Initiativen | buendnis-toleranz.de |
tvBUNT | Vernetzung, Förderung von Demokratieprojekten | Fördermöglichkeiten für den Landkreis Bautzen | traegerverbunt.de |