Alle Fördermöglichkeiten finden Sie unter der Rubrik HOYWOJ AKTIV/FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Seit Herbst 2022 engagiert sich die Stadt Hoyerswerda im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! mit den „Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda“.
Hier kommen Verantwortliche aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – in einem Bündnis zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie zur lokalen Demokratiearbeit und Extremismusprävention und sprechen eine Förderempfehlung für Projekte aus dem Aktions- und Initiativfonds aus.
Was sind die Ziele der „Partnerschaften für Demokratie“?
die Entwicklung eines demokratischen Gemeinwesens unter aktiver Beteiligung der Bürger*innen
die zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten Akteur*innen für Aktivitäten gegen lokal relevante Formen von Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
partnerschaftliches Zusammenwirken, insbesondere von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft
eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung
die Förderung der Bearbeitung lokaler Herausforderungen
die fachliche Analyse der vorhandenen Situation, Ressourcen und bestehender Kompetenzen
die Unterstützung der Reaktionsfähigkeit auf sozialräumliche Konfliktlagen und
die Entwicklung von kommunalen Strategien und Handlungskonzepten bei demokratiefeindlichen Vorfällen
Wer soll erreicht werden?
Kinder und Jugendliche
junge Erwachsene, aber auch ehren-, neben- und hauptamtlich in der Kinder- und Jugendhilfe und an anderen Sozialisationsorten Tätige
Multiplikator*innen
Eltern, Familienangehörige und Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen
staatliche und zivilgesellschaftliche Akteur*innen
Das federführende Amt liegt bei der Stadt Hoyerswerda (Stabsstelle Bildung, Jugend und Sport), das der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. die Verantwortung der Koordinierungs- und Fachstelle übertragen hat.
Zur Durchführung konkreter Vorhaben stellt „Demokratie leben!“ der Stadt Hoyerswerda Gelder für einen Aktions- und Initiativfondszur Verfügung. Zu den so ermöglichten Maßnahmen können beispielsweise ein Demokratiefest, eine Plakataktion, Medienworkshops für Jugendliche oder aber die Erstellung von Lehr- und Informationsmaterialien gehören.
Des Weiteren berät und entscheidet ein sechszehnköpfiges Bündnis, zusammengesetzt aus zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie kommunalen Verantwortungsträgern, über beantragte Vorhaben.
Außerdem soll ein selbstverwaltetes Jugendforum entstehen, um die Beteiligung von jungen Menschen an den Partnerschaften für Demokratie zu stärken. Damit die dort entwickelten Ideen umgesetzt werden können, erhalten die Partnerschaften für Demokratie zusätzliche Fördermittel in Form eines Jugendfonds.
Was genau macht die Koordinierungs- und Fachstelle?
Zu den Aufgaben der Koordinierungs- und Fachstelle gehören die Gesamtkoordination der „Partnerschaft für Demokratie“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Hoyerswerda, dem Bünndis und weiteren Akteur*innen der Partnerschaft. Außerdem die inhaltlich-fachliche Beratung von Projektträger*innen und die Begleitung von Einzelmaßnahmen sowie die Koordinierung der Arbeit des Bündnisses und des Jugendforums. Ferner sind wir als Koordinierungs- und Fachstelle zuständig für die Öffentlichkeits- und lokale/regionale Vernetzungsarbeit, die Beratung und Unterstützung von Bürger*innen sowie die Fortbildung, fachliche Qualifizierung (z. B. durch Coaching etc.) und Beratung von relevanten an der Partnerschaft beteiligten Akteur*innen. Einmal im Jahr organisieren wir eine Demokratiekonferenz für die lokalen Akteur*innen, bei Bedarf Workshops und andere Austauschformate.
In Hoyerswerda ist hierfür unsere Mitarbeiterin Cindy Paulick die Ansprechpartnerin.
Die PfD Hoyerswerda findet man auch auf Instagram.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.